Hans von Vellberg und sein Bruder Wilhelm, Söhne des ¿ Ehrenfried (Ernfrid) von Vellberg, bekunden: Sie haben um 900 Pfund Heller an Walter von Hohenstein folgende Güter verkauft: ihren Teil an Hohenstein mit Burgstall, Berg, Baumgarten usw., ein Sechstel am Zehnt zu Sulzdorf, ein Drittel am Zehnt zu Jagstrot (Jobesrode), den Acker genannt Asang, die Mühle zu Anhausen (Ahusen) mit einer Gült von 4 Pfund Heller, 2 Herbsthühnern, 1 Fastnachtshuhn, ihren Teil an der dortigen Tafern, das dortige Wasser an der Mühle mit einer Gült von 1 Pfund 5 Schilling Heller; zu Kleinaltdorf (Kleinen Altdorf) Fritz Töpplers Gut (Gült 34 Schilling Heller, 4 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn), das Gut des Mannhart (Gült: 2 Schilling Heller, jedes zweite Jahr 1 Herbsthuhn, 1 Fastnachtshuhn). - Bürgen, zur Leistung in Hall mit einem Pferd verpflichtet: Kraft von Bachenstein, Hermann von Neuenstein, Hans Guldin, Itel Egen.