Ulricus, Domdekan zu Regensburg, bestätigt als Chorrichter auf Antrag des Bischof Nikolaus von Regensburg in Anwesenheit des Palawino, Abt von Kloster St. Emmeram in Regensburg, Chvnrado de Heimberch, Dompropst in Regensburg, Syfrido Castenario, Levtwino Gamoredi, Chvnradus de Satellpogen, Generalvikar der Kirche in Regensburg ein Mandat der pp. Nuntien Petrus Durandi, pp. Kaplan u. Kanoniker Ebredunensis ((1)), und Bernardus de Monteualrano, Pfarrer der Kirche St. Maria in Verdanensi ((2)) in der Diözese Tholosanensis ((3)) zur Bestimmung von Prokuratoren zur Eintreibung ausstehender, dem Hl. Stuhl zustehender Abgaben. (wörtliche Abschrift von Urk. Nr. 247 folgt). S 1: Chorgericht Regensburg. S 2: Paldwinus, Abt des Reichsstifts St. Emmeram in Regensburg. S 3: Chunradus de Heimberch, Dompropst zu Regensburg. S 4: Syfridus Castenarius, Domherr zu Regensburg. S 5: Levtwinus Gamoredi, Domherr zu Regensburg. S 6: Chunradus de Satelpogen, Generalvikar des Hochstifts Regensburg, Archidiakon u. Domherr. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Ulrich