Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Johann Erzbischof von Mainz und des Reichs Erzkanzler, gibt als Kurfürst seine Zustimmung zum Erwerb von Schloss Helfenstein, Geislingen und Albeck und Städtlein darunter durch die Bürger von Ulm.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Johann Erzbischof von Mainz und des Reichs Erzkanzler, gibt als Kurfürst seine Zustimmung zum Erwerb von Schloss Helfenstein, Geislingen und Albeck und Städtlein darunter durch die Bürger von Ulm.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Bü 128
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft
Helfenstein, Grafschaft >> 9. Beziehungen zur Reichsstadt Ulm >> Beziehungen zur Reichsstadt Ulm, Teil 35 >> Acta judicialia in Sachen Helfenstein contra Ulm wegen der von Seiten Helfensteins verlangten Herausgabe der helfensteinischen Briefe und Urkunden sowie der Abtretung und Rückgabe der von den Ulmern 1382 verpfändeten Stadt Geislingen und des Schlosses Helfenstein samt Zubehör