Die Erzbischöfe Petrus von Arborea und Reinald von Messina, die Bischöfe Vincenz von Porto, Acerus von Wexioe, Gebhard von Brandenburg, Andreas von Aslo, Torfinnus von Hamar, Ptolemäus von Sarda, Bartolomäus von Gaeta, Bruder Guido von Pavia, Bernhard von Umana, und Heinrich von Sarsina (Saxenas) verleihen der Marienkirche in Herrenberg je einen Ablass von 40 Tagen für alle Sonntage und die vier Marienfeste, unter Voraussetzung der Genehmigung des Diözesanbischofs.