In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Stadt Köln >> Reichsstädtische Überlieferung >> Rat und Verwaltung >> Verwaltung
Der Bestand enthält Belege zu den Rechnungen der drei Rentkammern. Für einzelne Jahre darf man Vollständigkeit vermuten. Die Belege sind innerhalb der folgenden Unterbestände chronologisch geordbet (in Klammern der Umfang in lfm bzw. Kästen):
Mittwochs-RK:
allgemein, ab 1755 (19 m)
Eisgang 1784 (2 K)
sonstige spezielle (11 K)
Befreiung von der Mahlakzise, 1563-1588 (3 m)
Freitags-RK
Rentquittungen, ab 1625, dichter ab 1678 (117 K)
Registraturen, 1534-1788 (2 K)
Mühlenzettel der Malz- und Rheinmühlen (3 m)
Die Rentquittungen sind besiegelte Ausfertigungen auf Vordruck. Die Mühlenzettel sind wochenweise gebündelte kleine, schmale Zettel mit Angabe von Person und Menge.
Über die Bestandsgeschichte ist nichts bekannt, was aus der traditionellen Mißachtung von Belegserien herrührt.