Search results
  • 1,036 of 3,965

Bischof Leo von Regensburg bestätigt, mit den mitsiegelnden Brüdern, den S 5 u. 6, im Streit um die Frage, ob die Burg Schindelberch ((1)) mit aller Zugehörung, u. a. in Gvkenpuhel ((2)), Frivntsperg ((3)), Pv(e)hel ((4)), Ror ((5)), Haekkhel ((6)), Puchperch ((7)), Leitten ((8)), Made ((9)), Mv(o)lowe ((10)), Ahorns ((11)), Aentenowe ((12)), Richenlitten ((13)), Steine ((14)), Sv(o)rmos ((15)), Svent ((16)), Ho(e)he ((17)), Owe ((18)), Rindersvent (19)), Stege ((20)), Purchstalle ((21)), Hasowe ((22)), Niwehuse ((23)), Ampherowe ((24)), Aschowe ((25)) u. Revtlehen ((26)) lediglich für 870 Pfund Regensburger und Salzburger Pfennige vom Amtsvorgänger des A, dem inzwischen verstorbenen Bischof Albert [I./II.] von Regensburg, an die S 5 u. 6 verpfändet war, oder ob es sich dabei um deren Lehenbesitz handele, daneben um die Rechte über die Leibeigenen Gerwicus, Chunradus, Jacobus, die Brüder Albo [Voller] u. Eticho de Volrs, sowie deren Schwestern Maehthilde [Voller], Hiltkarde [Voller] u. Gerdrude [Voller], die Leibeigenen Siboto, Chunradus, Heinricus Fabro, Vasoldus u. dessen Bruder sowie Alheide u. deren Schwester, alle aus Tirse ((27)), einen Hof u. den Zehnten in Langchamph ((28)), einen Hof in Sel ((29)), Besitzungen in Drovhowe ((30)), Traistadel ((31)), Veiringe ((32)), Hohensvent ((33)), Isinge ((34)) u. Frowenpv(o)hel ((35)), einen Vergleich geschlossen zu haben. S 1: A. S 2: Gebhardus de Velwen. S 3: Chuno de Hofdorf. S 4: Vlricus de Pv(e)nchouen. S 5: Chunradus [von Freundsberg]. S 6: Fridericus de ... Frivntsperch. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leo (Thundorfer). genannte Personen: Z 1: Graf Altmannus de Roteneke, Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg. Z 2: Herwicus, Kaplan. Z 3: Hartwicus, Notar. Z 4: Chunradus, Subnotar. Z 5: Chunradus, Pfarrer von Ebs ((36)). Z 6: Chunradus, Pfarrer von Angaehte ((37)). Z 7: Gotscharcus(!), Notar des S 2. Z 8: S 4. Z 9: Vlricus Wulpo. Z 10: Alberus de Snelhartstorf. Z 11: Heinricus de Penningen. Z 12: Heinricus de Holtzen. Z 13: Heinricus de Semchouen. Z 14: Heinricus de Hohenowe. Z 15: Vlricus de Pilnah. Z 16: Chunradus Dulcis. Z 17: Vlricus de Vpfchouen. Z 18: Wirnto Wallaer. Z 19: Heinricus de Danubio. Z 20: Chunradus de Wisent. Z 21: Fridericus des Velsperch. Z 22: Fridericus de Werberch. Z 23: Rvdolfus de Wibeldorf. Z 24: Vlricus de Ahlitten. Z 25: Fridericus [v. Kundl], Bruder des Z 26. Z 26: Chunradus ... de Chuntel, Bruder des Z 26

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...