In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Kaiser Friedrich II. befreit die jetzt und künftighin dem Kloster Bebenhausen in Esslingen gehörigen Güter von allen Abgaben und Steuern und verbietet seinen Dienstleuten und den Bürgern daselbst, solche von ihnen zu fordern.
Kaiser Friedrich II. befreit die jetzt und künftighin dem Kloster Bebenhausen in Esslingen gehörigen Güter von allen Abgaben und Steuern und verbietet seinen Dienstleuten und den Bürgern daselbst, solche von ihnen zu fordern.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {H 51 U 62}
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Esslingen
1232 April (mense Aprilii)
Urkunden
Ausstellungsort: Cividale del Friuli (apud civitatem in Friola)
Aussteller: Friedrich II.; Kaiser
Zeugen: Eppstein, Siegfried III. von; Erzbischof von Mainz (S. Maguntinus, archiepiscopus); Regensburg, Eberhard II. von; Erzbischof von Salzburg (E. Salzemburg archiepiscopus); Siegfried; Bischof von Regensburg (S. Ratisponensis episcopus, imperialis aulae cancellarius); Saarbrücken, Heinrich II. von; Bischof von Worms (H. Wormatiensis episcopus); Bussnang, Konrad von; Abt von St. Gallen (C. abbas sancti Galli); Baden, Hermann V. von; Markgraf (H. marchio de Baden); Hohenlohe, Gottfried von (G. et C. fratres de Hoenloch); Hohenlohe, Konrad von (G. et C. fratres de Hoenloch); Werner; Dapifer von Bolanden (Werner dapifer de Bollanden); Klingenberg, Konrad von (C. de Clingenburc); Limburg, W. von (W. de Limburc); Winterstetten; Konrad von; Mundschenk (C. de Wintersteyt pincerna); Scremberg, H. von (H. de Scremberg); Waltresten, H. von (H. de Waltresten)
Siegler: Friedrich II.; Kaiser
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend
Druck: WUB III., Nr. 811
Publiziertes Regest: Regesta Imperii Abt. 5, 1, 1, Nr. 1961 UB Esslingen, Bd. 1, S. 8, Nr. 30 Chartularium Sangallense, Bd. 3, S. 191, Nr. 1205
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen