Search results
  • -17 of 610

Hans Liest, Konrad Heckenmann, Hans Schwab, Hans Eblin, Hans und Utz Köllin, alle zu Heumaden, verkaufen an die Herzoginwitwe Barbara von Württemberg, Tochter des Markgrafen (Ludwig II. Gonzaga) von Mantua, um 360 lb h LW, die in bar bezahlt worden sind, 6 Eimer Weingült Stuttgarter Eich aus gen. Weingärten im Heckberg. Die Zinsen aus den Gütern sind der Propstei Nellingen und aus 1 Weinberg Unserer lieben Frau zu Heumaden zu reichen. Die Herzogin hat bei Säumnis das Verfügungsrecht über die Gültgüter. Zum Einzug der Abgaben können ein oder mehrere Träger eingesetzt werden. Den Käufern wird das Wiederkaufsrecht bei vierteljährlicher Kündigung eingeräumt. Schultheiß und Richter des Dorfes Heumaden bezeugen, daß die Käufer mit den Gültgütern aus reichend versichert sind. In der Urkunde gen. Personen: Balthis Weber, Balthis Heckenmann, Ulrich Weber, Hans Frech, Bastian Motz, Ludwig Kemlin, Hans Wild, Hans Schwab, Hans Hertnagel, Boley Scheyber, Jakob Denneller, Konrad Stußlin, Groß-Hans Weber, Martin Murer, Ludwig Kemlin d.A. und Martin Sonne von Scharnhausen, Nisi und Jörg Motz zu Heumaden.

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...