Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Handakte
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Prof. Dr. Franz Petri >> 01. Militärverwaltung Belgien/Nordfrankreich (MV) >> 01.01. In alphanumerischer Form strukturierte Überlieferung (Ordner A-Z) >> 01.01.01. Vorgänge aus dem unmittelbaren Tätigkeitsbereich der MV
23. Februar 1941, 1. März 1941 - 14. März 1941
Enthält: - KVR Reese an De Vleeschauwer, Gen.-dir. im UM Brüssel: Wiederanstellung von Dr. Soenen in der Medizinischen Fakultät der Universität Gent; o.O., 14.03.1941, (kult), S. 1 - KVR Reese an Prof. Dr. Walz, Kommissar der Universität Brüssel: Übermittlung von Unterlagen zu Dr. A. Kriekemans; o.O., 14.03.1941, (kult), S. 2 - KVR NN an Prof. Dr. Ipsen, Hamburg: Verlängerung der Beurlaubung von Feldwebel Gondesen zur Wahrnehemung kolonialpolitischer Aufgaben in Antwerpen; o.O., 14.03.1941, (kult), S. 3 - KVR Reese an die Passierscheinstelle IV, Brüssel: Ausstellung von Passierscheinen für die Professoren Gundert und Jäger; o.O., 14.03.1941, (kult), S. 4-5 - Übersetzung eines Artikels aus "Ons Leven", Monatszeitschrift der flämischen Studenten (Februar-Nummer 1941), zur Universität Brüssel; Übersetzung: 14.03.1941, S. 6-7 - Mitteilung der KK Löwen über Zusammenstöße zwischen flämischen und wallonischen Studenten in Löwen; o.O., 14.03.1941, S. 8 - Vermerk von KVR Reese über eine Besprechung mit Kplt. Hasslauer zu möglichen Kandidaten für die Ersetzung des Generalsekretärs im Kolonialministerium, De Jonghe; o.O., 14.03.1941, (kult), S. 9 - KVR Reese an Prof. Dr. Walz, Kommissar für die Universität Brüssel: Veranstaltung kolonialwissenschaftlicher Vorträge der Universität Brüssel für deutsche Beamte und Soldaten; o.O., 14.03.1941, (kult), S. 10 - KVR Reese an OKH GenSt d H GenQu: Stellungnahme/Beurteilung der Tätigkeit von Prof. Ipsen als Kommissar an der Kolonialhochschule Antwerpen; o.O., 14.03.1941, (kult), S. 11-13 - MVCh an Hrn. Damberts, Reichserziehungsministerium Berlin: Einreise von Dr. Breyne zur Rembrandt-Feier nach Antwerpen; o.O., 13.03.1941, (kult), S. 14 - [KVR NN] an Prof. Dr. Walz, Kommissar für die Universität Brüssel: Einschätzung der Kandidaten für die Neubesetzung von Lehrstühlen der Universität; o.O., 13.03.1941, (kult), S. 15-16 - KVR Reese an Major Gerhardus, Propaganda-Abteilung Brüssel: Bitte um Stellungnahme zur politischen und wissenschaftlichen Eignung von van Dyck; o.O., 13.03.1941, (kult), S. 17 - KVR Reese an Prof. Schoep, Administrator der Universität Gent: Bitte um Stellungnahme zur wissenschaftlichen und pädagogischen Eignung von Dr. Cloetens; o.O., 13.03.1941, (kult), S. 18 - KVR NN an Prof. Dr. Hentze, Antwerpen: Bitte um Stellungnahme zur politischen, wissenschaftlichen und pädagogischen Eignung von Dr. A. Schape; o.O., 13.03.1941, (kult), S. 19 - [KVR NN] an Prof. Dr. Reu, Brüssel: Bitte um Stellungnahme zur politischen, wissenschaftlichen und pädagogischen Eignung von Dr. Verheyen und Dr. Spanoghe; o.O., 13.03.1941, (kult), S. 20 - KVR Reese an Dr. Dillen, Brüssel: Antwort auf Vorschläge über Kandidaten für die technischen Fächer an der Universität Brüssel; o.O., 13.03.1941, (kult), S. 21-22 (Weiterreichung des Schreibens an Prof. Dr. Walz) - [KVR NN] an Dr. Brass: Bitte um Stellungnahme zur politischen und wissenschaftlichen Eignung von Prof. De Waele; o.O., 13.03.1941, (kult), S. 23 - KVR Reese an Major Gerhardus, Propaganda-Abteilung Brüssel: Besorgung einer Ausgabe der Pariser Zeitung "L'Ere Nouvelle" vom Juni 1940 mit einem Artikel von Prof. Dehousse, Universität Lüttich, über Leopold III.; o.O., 13.03.1941, (kult), S. 24 - MVCh an die Passierscheinstelle beim OKW Berlin: Einreise von Dr. M. Breyne nach Belgien zur Rembrandt-Feier; o.O., 13.03.1941, (kult), S. 25 - Vermerk von KVR Reese über das Programm zur Überreichung des Rembrandtpreises an Raf Verhulst; o.O., 13.03.1941, (kult), S. 26 - KVR Reese an De Vleeschauwer, Gen.-dir. im UM Brüssel: Bitte um Stellungnahme zur wissenschaftlichen und pädagogischen Eignung von Dr. A. Kriekemans; o.O., 13.03.1941, (kult), S. 27 - KVR Reese an die OFK 672: Anforderung eines Berichts der KK Löwen über Zwischenfälle innerhalb der flämischen und wallonischen Studentenschaft der Universität Löwen; o.O., 13.03.1941, (kult), S. 28 - Vermerk von [KVR NN] über ein Gespräch mit dem Rektor der Universität Gent, Desmet, De Vleeschauwer und De Keyser zur Einrichtung deutscher Gastprofessuren; o.O., 13.03.1941, (kult), S. 29-30, 11.03.1941, S. 79-80 - KVR Reese an das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung Berlin: Einladung von Prof. Dr. W. Kreidler und Prof. Dr. Poppelreuter als Gastprofessoren durch die Universität Gent; o.O., 13.03.1941, (kult), S. 31 - Desgl.: Ermittlungen zum Sitz de Internationalen Geographischen Union; o.O., 13.03.1941, (kult), S. 32 - KVR Reese an Prof. Dr. Wagner, Gent: Bitte um Stellungnahme zur wissenschaftlichen und pädagogischen Eignung von Dr. De Maeyer; o.O., 13.03.1941, (kult), S. 33 - Dr. Langohr, Tongeren, an KVR Petri: Suche nach einem verschwundenen Manuskript; Tongeren, 13.03.1941, S. 34 - KVR Reese an KVAbt.-Chef Froizheim: Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen Oberfeld- und Feldkommandanturen und dem Militärverwaltungschef in Angelegenheiten der Kultur und der Hochschulen; o.O., 12.03.1941, (kult), S. 35 - MVCh an J. Willems, Fonds National de Recherche scientifique und Fondation Universitaire, Brüssel: Ergänzung der Verwaltungsräte der beiden Stiftungen durch Berufung von flämischen und wallonischen Vertrauensleuten; o.O., 12.03.1941, (kult), S.36-37 - KVR Reese an den Kommissar bei der Nationalbank von Belgien, Brüssel: Geschäftsverkehr mit der Société belge d'études et d'expansion in Lüttich; o.O., 12.03.1941, (kult), S. 38 - Entwurf der KVR Petri und Reese für die Errichtung eines Deutschen Wissenschaftlichen Instituts in Belgien; o.O., 12.03.1941, (kult), S. 39-43, S. 54-57 (Abschrift), S. 74-77 (Abschrift) - KVR Reese an die Dienststelle des Auswärtigen Amtes in Brüssel: Mitteilung über eine Dienstreise Petris nach Berlin, um dort Fragen des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts in Brüssel zu besprechen; o.O., 12.03.1941, (kult), S. 44 - KVR Petri an OKH GenQu: Wirkung der Gastprofessoren und Plan zur Errichtung eines Deutschen wissenschaftlichen Instituts in Belgien; o.O., 12.03.1941, (kult), S. 45 - Bericht der Gastprofessoren in Gent über ihre bisherige Tätigkeit (Verhältnis zu den flämischen Professoren, zu den flämischen Studenten und zum Fachstudium); o.O., [März] 1941, S. 46-53 - Vermerk von KVR Petri über ein Gespräch mit Botschaftsrat von Bargen zu Bedenken des Auswärtigen Amtes gegen die Konzeption eines Deutschen Wissenschaftlichen Instituts; o.O., 12.03.1941, (kult), S. 58-63 - Vermerk von KVR Petri über ein Gespräch mit Baron de Selys-Longchamps zur Wiederaufnahme der nach dem 1. Weltkrieg augeschlossenen Mitglieder der belgischen Akademie der Wissenschaften; o.O., 12.03.1941, (kult), S.64 - KVR Petri an Dr. Schäfer, Hauptschriftleiter der Kölnischen Zeitung, Köln: Dank für Übersendung der Ausführungen über die Arbeit der Militärverwaltung; o.O., 12.03.1941, S. 65 - KVR Petri an Prof. C. Corin, Lüttich: Terminvereinbarung; o.O., 12.03.1941, (kult), S. 66 - KVR Petri an De Vleeschauwer, Gen.-dir. im UM Brüssel: Interimistische Wahrnehmung der Professur von Polderman in Gent durch Prof. Mackensen; o.O., 12.03.1941, (kult), S. 67 - KVR Reese an Prof. Dr. Walz, Kommissar für die Universität Brüssel: Zeitschriftenergänzung der Brüsseler Universitätsbibliothek durch den Deutsch-ausländischen Buchtausch; o.O., 12.03.1941, (kult), S. 68 - MVCh an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Wiederaufnahme der Tätigkeit des Dozenten van Langendonck an der Handelshochschule Antwerpen; o.O., 12.03.1941, (kult), S. 69 - KVR Reese an Gen.-dir. Muls, UM Brüssel: Verteilung der Zuschüsse für die flämisch-, französich- und wallonischsprachige Dichtung im Etat 1941; o.O., 12.03.1941, (kult), S. 70 - MVCh an die Mittelstelle Belgien der Deutschen Akademie, Brüssel: Ausstellung von Bezugsscheinen; o.O., 12.03.1941, (kult), S. 71 - KVR Reese an Dr. Brass, Deutscher Kommissar bei der Wiedergutmachungskommission: Einsatz für die von der flämischen Sprachakademie ausgeschlossenen Aktivisten; o.O., 12.03.1941, (kult), S. 72 - KVR Reese an De Jonghe, Gen.-sekr. im Kolonialministerium Brüssel: Ermittlungen über die Inanspruchnahme von Teilen des Kongo-Museums in Tervueren durch die Wehrmacht; o.O., 12.03.1941, (kult), S. 73 - KVR Petri an Prof. Dr. Mackensen, Gent: Interimistische Wahrnehmung der Professur von Polderman; o.O., 12.03.1941, (kult), S. 78 - Vermerk von KVR Petri über die zusätzliche Versorgung der Areler Volksdeutschen mit Lebensmitteln aus Luxemburg und deren Verteilung durch den deutschen Sprachverein; o.O., 11.03.1941, (volk), S. 81 - KVR Petri an den Verlag Röhrscheid, Bonn: Herausgabe einer Sammlung von Petri-Aufsätzen; o.O., 11.03.1941, S. 82 - MVCh-volk an Hrn. Dillen, Wiedergutmachungskommission: Weiterleitung eines Briefes; o.O., 11.03.1941, (volk), S. 83 - KVR Reese an das UM Brüssel: Berichtsanforderung über die Umsetzung der von der Sprachkontrollkommission geforderten Maßnahmen im Sprachgrenzgebiet; o.O. 11.03.1941, (volk), S. 84 - KVR Petri an Prof. Dr. Kuhn, Rektor der Universität Köln: Übertragung eines Ordinariates für mittelalterliche Geschichte und der Leitung des Deutsch-Niederländischen Institutes als Alternative für eine projektierte Tätigkeit an der Universität Straßburg ; O.U., 11.03.1941, S. 85 - KVR Petri an KVR Dr. Brunner: Prüfung der Bitte von Baron de Selys Longchamps auf Freilassung des Res.-Lt. Charles Plessy; o.O., 11.03.1941, (kult), S. 86 - Vermerk von KVR Petri über die Organisation der Warker-Feier in Arel; o.O., 11.03.1941, (kult), S. 87-88 - Vermerk von KVR Reese über eine Besprechung mit Gen.-sekr. Nyns zur Ersetzung von Prof. Heymans im Kulturrat durch Prof. Daels und zur Neuordnung des Volkshochschulwesens; o.O., 11.03.1941, (kult), S. 89 - KVR Reese an De Vleeschauwer, Gen.-dir. im UM Brüssel: Ausübung der völkerrechtlichen Kurse an der Universität Gent durch Prof. van Overbeke; o.O., 11.03.1941, (kult), S. 90, 10.03.1941, S. 104 - KVR Reese an die Reichsleitung des NSD Dozentenbundes München: Bitte um Stellungnahme zum Einsatz der Professoren Tackenberg, Poppelreuter und Kreidler als Gastprofessoren in Belgien; o.O., 11.03.1941, (kult), S. 91 - KVR Reese an die Stiftung FVS Hamburg: Dank für Einladungskarten für Mitglieder der Militärverwaltung zu einem Essen der Stiftung; o.O., 11.03.1941, (kult), S. 92 - KVR Reese an die Gruppe "pol": Weiterleitung eines Antrags von Ivonne Luyts; o.O., 11.03.1941, (volk), S. 93 - KVR Reese an die Universität Breslau: Verlängerung der Gastprofessur von Prof. Reu an der Universität Brüssel; o.O., 11.03.1941, (kult), S. 94 - KVR Reese an Prof. Ledoux, Woluwe: Bitte um Informationen über die Internationale Geographische Union; o.O., 11.03.1941, (kult), S. 95 - [KVR NN] an Sonderführer Dr. Striefler: Weiterleitung eines Antrages von med.vet. Réné Dufait, Gent, für ein Humboldt-Stipendium; o.O., 10.03.1941, (kult), S. 96 - KVR Reese an Bibliotheksdirektor Oehler, Frankfurt/M.: Büchersendungen an die Universitätsbibliothek Löwen; o.O., 10.03.1941, (kult), S. 97 - KVR Reese an Prof. Ipsen, Hamburg: Ersetzung des Generalsekretärs für das Kolonialministerium; o.O., 10.03.1941, (kult), S. 98 - Vermerk von KVR Reese über die Wiederzulassung von Prof. L. Maricq an der Universität Brüssel; o.O., 10.03.1941, (kult), S. 99 - KVR Reese an Dr. Kubach, Vertreter des Reichsstudentenführers, München: Einsatz junger wissenschaftlicher Kräfte in Belgien; o.O., 10.03.1941, (kult), S. 100 - KVR Reese an den Bevollmächtigten für den Wiedergutmachungsausschuß: Bedenken gegen den Einsatz von Prof. Eggen van Terlan an der Universität Lüttich; o.O., 10.03.1941, (volk), S. 101 - Vermerk von [KVR NN] über die Durchführung der Zweisprachigkeit an der Universität Brüssel; o.O., 10.03.1941, (kult), S. 102-103 - KVR Petri an Dr. F. Wuicke, Inspektor für den mittleren und Normalunterricht, Brüssel: Dank für die Übersendung einer von Wuicke und Henri Laurent verfaßten akademischen Schrift über die Anfänge des burgundischen Staates; o.O., 10.03.1941, (volk), S. 105 - Vermerk von KVR Reese über eine unangebrachte Veröffentlichung der Wallonien-Karte der Wallonischen Nationalbewegung Wasterlains; o.O., 08.03.1941, (volk), S. 106 - KVR Reese an Dr. V. Leemans, Gen.-sekr. im Wirtschaftsministerium Brüssel: Beteiligung flämischer Wissenschaftler an einer internationalen nationalökonomischen Arbeitstagung des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel; o.O., 08.03.1941, (kult), S. 107 - Bescheinigung des MVCh-kult für Pieter Mulder, Kreisleiter der NSB Brüssel, zur Mitnahme politischer Druckschriften der NSB beim Grenzübertritt nach Frankreich; o.O., 08.03.1941, (kult), S. 108 - KVR Reese an die KK 616 über die OFK 520: Veröffentlichungsverbot für die Karte "La Wallonie unifiée" der Wallonischen Nationalbewegung; o.O., 08.03.1941, (volk), S. 109 - KVR Reese an die Passierscheinstelle IV Brüssel: Passierscheine für Dr. August Borms und van Oers zur Abholung von Verhulst zur Überreichung des Rembrandt-Preises in Antwerpen; o.O., 08.03.1941, (kult), S. 110 - KVR Reese an R. Gruslin, Sekretär des Wallonischen Kulturrates, Brüssel: Vereinbarung eines Gesprächstermins mit Hrn. Mutzenbecher, Intendant der Reichs-Theaterkammer, zur Aussprache über die Theaterverhältnisse im französischsprachigen Landesteil; o.O., 08.03.1941, (kult), S. 111 - KVR Petri an Desmet, Rektor der Universität Gent: Terminvereinbarung; o.O., [07.03.1941], S. 112 - KVR Reese an die Propaganda-Abteilung Brüssel: Drucklegung des Werkes "De Architectuur in het Landschap" von Schelleken; o.O., 07.03.1941, (kult), S. 113 - KVR Reese an Dr. Glorieux, Fédération medicale belge, Brügge: Untersagung der Tätigkeit als Präsident der Fédération; o.O., 07.03.1941, (volk), S. 114 - KVR Reese an die Dienststelle des Auswärtigen Amtes in Brüssel: Rückkehr von Prof. Dr. P. Winkler als Professor an die technische Fakultät Mons; o.O., [07.03.1941], (kult), S. 115 - KVR NN an die OFK 570 Gent: Vorschuss an deutsche Gastprofessoren und dessen Rückzahlung; o.O., 07.03.1941, (kult), S. 116 - KVR NN an die FK 520 Antwerpen: Übersendung der Rubenbibliographie an den deutschen Gastprofessor Dr. O. Kletzel in Lüttich; o.O., 07.03.1941, (kult), S. 117 - KVR Reese an die FK 520 Antwerpen: Organisation des Transports von Prof. Verhulst zur Verleihung des Rembrandt-Preises in Antwerpen; o.O., 07.03.1941, (kult), S. 118 - KVR Reese an Prof. Dr. Reck, Prenzlau: Gastprofessorentätigkeit in Belgien; o.O., 07.03.1941, (kult), S. 119 - KVR Reese an die Passierscheinstelle III Aachen: Ausstellung von Passierscheinen für Prof. Verhulst und dessen Familie für die Überreichung des Rembrandt-Preises in Antwerpen; o.O., 07.03.1941, (kult), S. 120 - KVR Reese an die Reichsleitung des NS-Dozentenbundes, München: Tätigkeit von Prof. Mönch, Gastprofessor in Lüttich, als Kulturbeauftragter des Auslandsamtes; o.O., 07.03.1941, (kult), S. 121 - Verzeichnis des Nachlasses von Dr. Walter Ritter von Dyck aus der Zeit der deutschen Besetzung und der deutschen Zivilverwaltung Belgiens 1916-1918; o.O., [07.03.1941], S. 122-124, S. 125-127 (Duplikat) - Vermerk von KVR Reese über die Organisation und Besetzung vorgeschichtlicher und volkskundlicher Kurse am kunstgeschichtlichen Institut der Universität Gent; o.O., 07.03.1941, (kult), S. 128 - KVR Petri an Dr. M. Lang, Deutsches Konsulat Lüttich: Überprüfung von Fr. Dubuisson-Brouha als Lehrbeauftragte der Universität Lüttich; o.O., 07.03.1941, (kult), S. 129 - KVR Petri an Dr. Goepel, Berlin: Studienaufenthalte belgischer Studenten in Deutschland; o.O., 07.03.1941, S. 130-131 - KVR NN an Dr. Goepel, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Berlin: Weiterleitung eines Antrags des Lizenziaten De Vos [auf einen Studienaufenthalt in Deutschland]; o.O., 07.03.1941, (kult), S. 132 - KVR Petri an Alfons Elegiers, Nieuwkerken: Terminvereinbarung (Studienaufenthalt in Deutschland); o.O., 07.03.1941, (kult), S. 133 - Vorschlag zur Durchführung der Zweisprachigkeit an der Universität Brüssel - Dossier des Kommissars der Universität Brüssel, [Prof. Dr. Walz] für den MVCh; Brüssel, 07.03.1941, (Kult), S. 134-144 - KVR Reese an OKVR Duntze: Umsiedlung kriegsgefangener Professoren der Universität Lüttich in das Lager Stalag II A - Offizierslager; o.O., 06.03.1941, (kult), S. 145 - KVR Reese an De Vleeschauwer, Gen.-dir. im UM Brüssel: Wiederanstellung von Prof. Soenen in der medizinischen Fakultät der Universität Gent; o.O., 06.03.1941, (kult), S. 146 - Desgl.: Möglichkeit einer Rückkehr von Prof. Winkler nach Belgien; o.O., 06.03.1941, (kult), S. 147 - KVR Reese an die Mittelstelle Belgien der Deutschen Akademie, Brüssel: Finanzierung von Deutschkursen für Studenten an der Universität Gent; o.O., 06.03.1941, (kult), S. 148 - KVR Reese an Prof. Dr. F. Reu, Brüssel: Genehmigung der Zeitschrift "Het Juristenblaad"; o.O., 06.03.1941, (kult), S. 149 - KVR Reese an Prof. Dr. Walz, Kommissar für die Universität Brüssel: Angelegenheit Prof. Teske; NB: Kurze Mitteilung ohne weitere Spezifizierung; o.O., 06.03.1941, (kult), S. 150 - KVR Petri an die Passierscheinstelle IV Brüssel: Ausstellung eines Passierscheins für den Lizenziaten Emiel Roos für einen Studienaufenthalt in Deutschland; o.O., 06.03.1941, (kult), S. 151 - Bescheinigung von KVR Petri für Prof. Dr. Theodor Krause, Gastprofessor an der Universität Lüttich, zur Unterstützung bei militärischen Dienststellen; o.O., 06.03.1941, (kult), S. 152 - KVR Petri an A. Haase, Hauptschriftleiter der Brüsseler Zeitung: Rücksendung eines Aufsatzes von Prof. Helbock; o.O., 06.03.1941, (kult), S. 153 - Vermerk von KVR Petri über die Fortsetzung des wissenschaftlichen Einsatzes von Prof. Reu in Belgien und seiner Lehrtätigkeit an der Universität Brüssel; o.O., 06.03.1941, (kult), S. 154-157 - KVR Petri an Dr. Delwaide, Bürgermeister der Stadt Antwerpen: Dank für die Übersendung einer Rubensbibliographie; o.O., 05.03.1941, (kult), S. 158 - KVR Petri an Prof. Dr. Metz, Freiburg: Ordinariat für mittelalterliche Geschichte an der Universität Straßburg, Übersendung eines Kulturberichts an Dr. Essen, Verlegung der Warker-Feier in Arel; o.O., 05.03.1941, (kult), S. 159-160 - KVR Petri an Prof. F. L. Ganshof, Brüssel: Bestätigung des Erhalts des Erratums; o.O., 05.03.1941, (kult), S. 161 - Prof. Ganshof, Brüssel, an KVR Petri: Benachrichtigung über die Änderung eines Erratums im Buch "Pages d'Histoire ..."; Brüssel, 23.02.1941, S. 162-163 - KVR Petri an R. A. Vergult, St.-Niklaas: Verweis auf Zuständigkeit der Propaganda-Abteilung Brüssel für die Genehmigung einer Ausstellung; o.O., 05.03.1941, (kult), S. 164 - MVCh-kult an die Passierscheinstelle III Aachen: Ausstellung von Passierscheinen für Teilnehmer der Rembrandtfeier in Antwerpen; o.O., 05.03.1941, (kult), S. 165-166 - Prof. Dr. Hans Peter Ipsen an KVR Petri: Glückwünsche für die Antragung eines Lehrstuhls an der Universität Straßburg; Hamburg, 05.03.1941, S. 167 - KVR Petri an Prof. Dr. Walz, Kommissar der Universität Brüssel: Bitte um Stellungnahme zur Fortführung der Lehrtätigkeit von Prof. Reu an der Universität Brüssel; o.O., 04.03.1941, (kult), S. 168 - KVR Reese an KVR Dr. Heym: Übermittlung einer Notiz; NB: Ohne weitere Inhalte; o.O., 04.03.1941, (volk), S. 169 - KVR Reese an das Reichserziehungsministerium Berlin: Übermittlung eines Verzeichnisses von belgischen Wissenschaftlern, die für die Einladung zur Parazelsusfeier nach Salzburg in Frage kommen; NB: Verzeichnis liegt nicht bei; o.O., 04.03.1941, (kult), S. 170 - KVR Reese an KVR Dr. Sante, Gruppe Archivschutz: Übersendung von Aktenbänden aus dem Nachlaß van Dyck; o.O., 04.03.1941, (kult), S. 171 - KVR Reese an Prof. Mackensen, Gent: Deutschkurse für Lizenziaten an der Universität Gent, Ankauf einer Germanistenbibliothek; o.O., 04.03.1941, (kult), S. 172 - KVR Reese an die Propaganda-Abteilung, Theaterreferat, Brüssel: Wiederaufnahme der Tätigkeit von Maurice Casteels, Generalsekretär der Association des Artistes professionnels de Belgique; o.O., 04.03.1941, (kult), S. 173 - Vermerk von [KVR NN] über die Berufung flämischer und wallonischer Vertrauensleute in der Verwaltungsrat des Fonds national de recherche Scientifique und der Fondation universitaire; o.O., 04.03.1941, (kult), S. 174 - [KVR NN] an J. Willems, Direktor des Fonds national de recherche Scientifique und der Fondation universitaire, Brüssel: Berufung flämischer und wallonischer Vertrauensleute in den Verwaltungsrat der beiden Körperschaften; o.O., 04.03.1941, (kult), S. 174-175 - KVR Reese an die Deutsch-Flämische Arbeitsgemeinschaft, Brüssel: Weiterleitung eines Antrags von Prof. Heiser wegen Dipl.-Ing. Verhulst; NB: Ohne weitere Inhalte; o.O., 01.03.1941, (kult), S. 176 - Vermerk von KVR Reese über Maßnahmen zur Freilassung Lütticher und Brüsseler Universitätsprofessoren aus der Kriegsgefangenschaft; o.O., 01.03.1941, (volk), S. 177
01 cm
Akten
digitalisiertAktenbeschriftung:Dr. Petri, I Handakten 11 vom: 1.3.1941 bis: 15.3.1941 Ausrissspuren:Erkennbar, aber nicht einzelnen Seitenzahlen zuzuordnen.