Maria, Witwe Erhard Beyhels, gewesenen württembergischen Kirchenrats, B. zu Stuttgart, mit Mag. Matthäus Beyhel, sowie Kaspar Gebhardt, Hofapotheker, und Lazarus Zweifel, Goldschmied, als Kriegsvögte und Pfleger der aus der zweiten Ehe der Witwe mit Erhard Beyhel stammenden Kinder, ferner Hans Christoph Thill, Verwalter des Klosters Herbrechtingen, und Johann Ayhin, deutschmeisterischer Pfleger zu Vaihingen (Enz), der Witwe Sohn und Tochtermann, für sich und namens ihres in Klagenfurt/Kärnten befindlichen Bruders und Schwagers Johann Ulrich Thill, übergeben aus dem Eigentum der Witwe und ihrer Kinder an Hz. Friedrich 1 M. 13 Ruten Weinberg auf der Esslinger Steige 'in der Wagenburg', an der Steingrube der Stadt Stuttgart gelegen, um den von den 5 ge schworenen Feldschauern zu Stuttgart geschätzten Kaufpreis von 478 fl, die ihnen vom Kastkeller zu Stuttgart erlegt wurden. Der Herzog läßt den Weingarten zur Anlage eines Steinbruchs für seine Bauten in Stuttgart aufkaufen.