Sammelakt über Streitigkeiten mit dem Stift Berchtesgaden (u.a.). Enthält: Streit um den "Hag" (im Ger. Plain), Jagd- und Holzschlagrecht, Salzabbaurechte am Dürrnberg (u.a.), Bergbauordnung und verpfändetes Salzsiederecht zu Schellenberg, Schuldforderung von jährl. 500 fl., Hofmark Heuberg u.v.a.; Verringerung der jährl. Tilgung der 1505 noch 11558 Dukaten betragenden bercht. Schulden (1507). Bitten Propst Wolfgangs wegen der im Schellenberger Salzberg u. Sinkwerk durch Wildwasser erlittenen Schäden, Rückgang des Salzsiedens, Verteuerung der Rohstoffe (Blech, Bandeisen, Kufen- u. Brennholz etc.) u. Arbeitslöhne, Salzausfuhrsperre (im Gegensatz zu Hallein) u.a., doch zähe Verhandlungen mit Salzburg um Entgegenkommen. Verteidigung der für Hallein nachteiligen Ausfuhr Schellenberger Salzes über den Hirschbichl. Streit wegen Verhandlung des Propsts mit Hzg. Albrecht [V.] über eine neuentdeckte Salzlagerstätte ("Saltzbrunn und Saltzkhern"). Bercht. Auslösung der Verpfändung von Salzsud, Turm u. Burghut zu Schellenberg (Abschr. des Vertrags vom 7.4.1556). Streitigkeiten des Propsts mit seinen Untertanen zu Schönberg (Ger. Anthering), mit dem Pfleger zu Tettelham u. Halmberg über bercht. Güter, mit dem Erzstift über die Schellenberger Maut. Berichte der Gerichte Golling, Werfen u. Lichtenberg über die Grenze zum Stift Berchtesgaden (mit Grenzbeschr., 1593). Salzb. Protest gegen bercht. Holzfällen nächst der Grenze zum Ger. Glanegg (1626). Enthält auch: Streitigkeiten mit dem Ger. Reichenhall u. Kl. Mondsee sowie sbg. Rechte in der Ht. Mattsee (E.15.Jh.); ebfl. Zahlung von 2000 fl an die Steirische Landschaft (1535); Schreiben Wilh. Fabricius' aus Speyer betr. Prozesse am RKG (1628).