Martin Kappeller von Dettingen Schloßberg, wegen aufsässigen und frevelhaften Verhaltens gegen die Obrigkeit und wegen Gotteslästerung zu Kirchheim gef., jedoch auf Fürbitten vor die Wahl gestellt, entweder das Recht anzunehmen oder eine Verschreibung aufzurichten, gemäß der er sich künftig wohl verhalte, jedes ungebührende Verhalten, insbesondere gegen den Schultheiß unterlassen, unverzüglich 20 fl zu Händen des Untervogts Peter Ecker bezahlen, Wirtshäuser und Zechen zu meiden, keinerlei Waffen tragen und außerdem dem Herzog 100 fl verbürgen soll, entscheidet sich für die Verschreibung, verspricht, alle Bestimmungen einzuhalten, schwört Urfehde und benennt 4 Bürgen, die sich verpflichten, ihn im Fall der Übertretung der U. binnen 8 Tagen festzunehmen und der Obrigkeit ins Gefängnis zu überantworten oder, wenn das nicht geschähe, die gen. 100 fl Poenfall zu bezahlen. Seine Vergehen: Er hatte mit dem Schultheißen von Dettingen Philipp Herpel im Wirtshaus grundlos einen Streit vom Zaune gebrochen und sich derart ungebührend benommen, dass Valentin Klein, des Gerichts zu Kirchheim, ihn mit Gewalt aus der Stube führen musste. Als dieser sich wieder umwandte, um in die Stube zurückzukehren, hatte der Beklagte den Degen gezückt, worauf ihm vom Vincenz Fourer der Degen aus der Hand gerissen wurde. Später - nach Rückgabe des Degens - hatte er mit seinem Anhang vor dem Wirtshaus gewartet und, als der Bruder des Veltin Klein, Hans Kleinlin, aus dem Hause kam, diesen mit der flachen Klinge über den Kopf geschlagen und in dem anschließenden Handgemenge einen weiteren Mann leicht verletzt. 1 bis 2 Stunden darnach hatte er das Wirtshaus, wo der Schultheiß mit seinen Freunden zu Nacht aß, wiederum betreten und vom Wirt Wein verlangt. Als dieser ihm verweigert wurde, hatte er gesagt, Gott wolle, dass ihm kein Wein gegeben wird, aber sein Batzen gelte ebenso 11 Pfennige wie der des Schultheißen, worauf er zum zweiten Mal aus dem Haus gewiesen worden war. Bürgen: Bastlin Kappeller, Jung Jörg Boltz, beide von Dettingen, Martin Neberlin von Kirchheim, Lentzin Neberlin von Jesingen, seine Vettern und Freunde.