Gorg Valldrer, Bürger in Regensburg, legt testamentarisch fest, dass er im Kreuzgang des Tuemb vor sand Steffan beerdigt werden soll, dass verschiedene Priester und Bruderschaften für ihn beten, dass in der Kirche sand Lazarus auf der Staingrueb ein Jahrtag gestiftet werden soll, an dem den Bewohnern des Spitals zu sand Kathrein [Regensburg] ein besonderes Mahl gereicht werden soll und dass die Jungfrau Kathrein verheiratet werden soll. Zudem erlässt er seinem Bruder Sigmund Valldrer alle Schulden und vererbt diesem, seinem Bruder Wolfgang, seiner Tochter Clara und deren Mann Hanns Veyt Cramer sowie seinem Sohn Ulrich Valdrer je einen Teil seines Besitzes. Den Rest vererbt er seiner Ehefrau Cecilia, darunter den Weinberg Kirchweingart bei Stauff ((1)), und seinen drei Kindern Görgl, Anndl und Vrszl. Als zusätzlichen Geschäftsverwalter bestimmt er außerdem Sigmund Widman, Bürger und Rat in Regensburg. S1: A. S2: Sigmund Wittmann. S3: Leonhart Grafenreutter, Schultheiß in Regensburg. A: Falderer, (Regensburger) Bürgerfamilie: Georg \ Bürger von Regensburg. genannte Personen: SBZ1: Sigmund Valdrer. SBZ2: Ulrich Valdrer