Hedel von Tetlingen, Witwe des Albrecht von Dürrmenz, verkauft dem Kloster Maulbronn eine jährliche Gült von 33 Maltern der dreierlei Frucht (dreyen Fruchten), 15 Viertel Futterhafer (Haber), ein Fuder Weingeld und 5 1/2 Pfund Heller Geld zu Kirchheim.