Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Aktenumschlag mit Angaben zu verlorengegangenen Schriftstücken zum Thema Interim, dessen Vorbereitung, Anhang und Fortgang in Württemberg.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 63 Bü 7/20
A 63_Bü 7
Religionssachen, 5. B
Religions- und Kirchensachen >> 1. Akten >> 3. Zeitraum 1534 bis November 1550: Zweiter Regierungsabschnitt Herzog Ulrichs
1547-1552
(1 ) ursprünglicher Titel:
"Wie sich mehrere Stände dawider [gegen das Interim] gesetzt, solches aber an vielen Orten, so auch im Fürstentum Württemberg mit Gewalt aufgedrungen worden, wogegen der Kurfürst von Sachsen solches allerdings, der Landgraf von Hessen aber sub spe libertatis nicht gar abgeschlagen; und was sonsten hin und wieder gehandelt worden.
1547/52 Nr. 1-227".
(2) Vorhandene Stücke:
"Von diesem ganzen Faszikel ist [und] extra ordinem numerorum [vorhanden]":
(hier verzeichnet unter) Bü 7.23, Bü 7.25, Bü 7.27, Bü 7.38, Bü 7.40; zusätzlich (mit Nr. versehen: 176) Rückgabe aus Bayern Bü 7.44, Bü 7.45. (3) Angaben über fehlende Stücke:
Fehlende Stücke, "darunter besonders:
Nr. 26.: Ein Auszug des Interims.
Nr. 32b.: Melanchthons Bedenken
Nr. 42: das Interim selbst
Nr. 49: Württembergs ausführliche Antwort hierauf
Nr. 70: und 71. Herzog Ulrichs Bitte, ihn mit dem Interim zu verschonen
Nr. 130: Der Juristen Fakultät zu Tübingen Bedenken wegen Anrichtung des Interims
Nr. 137: Der Räte zu Stuttgart Bedenken
Nr. 158: Bedenken, wie man aus dem Interim sich gegen das Interim zu behelfen.
Nr. 184b: Eines gemeinen Manns in Sachsen Warnung gegen das Interim."