Search results
  • 961 of 3,415

Nach dem Tod Johann Friedrich Wibels, des bisherigen Lehensträgers der Reichsstadt Schwäbisch Hall, belehnt Kurfürst Maximilian Emanuel von Bayern, Herzog in Ober- und Niederbayern und der Oberpfalz, Pfalzgraf bei Rhein etc., als Inhaber der Herrschaft Wiesensteig Johann Niclas Schragmüller, gemäß vorgewiesener Vollmacht Nachfolger Wibels, afterlehensweise mit dem Blutbann der Herrschaft Vellberg samt zugehörigen Rechten und Gewohnheiten. Künftig sollen die von Hall - gerecht gegen Arm und Reich - die mit dem Hals- oder Hochgericht verbundenen Rechte und Pflichten ausüben (das Gericht mit tauglichen Leuten besetzen, Inquisitionen gegen verdächtige und übel beleumundete Personen durchführen, peinlich strafen etc.), alles laut kaiserlicher Begnadigung, die darüber ausgestellt worden ist, und wie sie es sich am Tag des jüngsten Gerichts gegen den Allmächtigen zu verantworten getrauen. Von der Belehnung ausgenommen sind nur das Dorf Hausen (Gde. Obersontheim) und das Gehölz "Röschbühl", die gegenwärtig die Erbschenken von Limpurg von der Herrschaft Wiesensteig als Afterlehen innehaben. Der Aussteller bestätigt und beurkundet, dass der Hofratssekretär Dionysius Sutor als bevollmächtigter Vertreter Schragmüllers die Lehenspflicht "gethan" und den Lehenseid abgelegt hat.

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...