Search results
  • -13 of 3,965

Ulrich Panthier, Pfarrer von St. Jodok (St. Jobst) in Lanndshut ((1)), protokolliert im Auftrag des Erzbistums Saltzburg ((2)) eine Zeugenbefragung im Haus des Hanns von Rot in Wasserburg ((3)) in Gegenwart des Notars Lorentz Polletz aus Regensburg in der Streitsache zwischen Bischof Friedrich II. von Regensburg einerseits u. Cristoff Griesser u. Görg Dawhinger andererseits wegen des sechsten Teils des Kytzsees ((4)) bei Hohenburg ((5)). Die geladenen Zeugen, Thoman, Propst von Gars ((6)), Johannes, Abt von Attel ((7)), Johannes, Prior von Attel ((7)), u. Benedic, Konventuale in Rott ((8)), bestätigen den Verlauf der [im Jahre 1443] stattgefundenen Gerichtssitzung in der Landschranne zu Ettling ((9)) unter dem Vorsitz des Landrichters Ruprecht Spielberger u. unter Anwesenheit des Conrat von Freyberg, zu Hohenburg ((5)) Pfleger, bei der der Bischof von Regensburg einen von Oswald Törvinger besiegelten, nach dem Recht Herzog Heinrichs von Bayern ausgestellten Gerichtsbrief verlesen habe lassen u. die Verlesung einiger Artikel aus dem Gerichtsbuch gefordert habe, was ihm der Landrichter versagt habe. Der ebenfalls geladene Notar Conradt Tobler bestätigt die Ausfertigung eines Notariatsinstruments (wörtliche Abschrift von Urk. Nr. 1260 u. 1374 mit kleinen Abweichungen). Beigegebundener Beglaubigungsvermerk (lat., auf Pergament) des Notars Laurentius Pullerus, Kleriker Pragensis diocesis ((10)) über die Zeugenbefragung. S 1: A. S 2: NS. A: Panthier: Ulrich, Pfarrer, Landshut. Puller: Laurentius, Notar, Prag. genannte Personen: Conrat von Freyberg ... zu Hohenburg Pfleger...

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...