Hanns Widmar zu Röhrnbach erklärt, daß er sich mit dem Kloster zu Fürstenzell in seiner Sache wegen des Hauses, Kastens und "Zinners", die er auf des Klosters Weiden zu Haunersdorf (Hawnenstorf) errichtet hat, hinsichtlich der Schäden durch die Ladung seitens des Pfarrers Thaman Gaissmairs zu Haunersdorf auf Regensburg und Passau, wegen der "berawbnisse", da er gegen Abt und Konvent zu Fürstenzell Anspruch erhoben, wegen der Fahrten von Holz, Kraut und Stroh in den Pfarrhof zu Haunersdorf, und wegen der Absage seines Sohnes Hannsen des Schyferls, geeinigt hat. S 1: Thaman der Treyttelchover, Bürger zu Landau;. S 2: Hanns der Hellgrueber, Bürger zu Landau. Taydinger: Pater Pillser, Pfarrer zu Nidernhausen, Matheus Ekker, Burgsasse zu Griespach, Erhart E. zu Peyllhaim (Pellheim). Siegelbittzeugen: P.V., Fridrich Roernpeckch, Amtmann zu Sinpach, Hanns Wirt zu H.