Graf Eberhard von Tübingen (Tüwingen), genannt Schärer, verkauft unter Zustimmung seiner Gemahlin Adelheid, Gräfin von Vaihingen, und deren Verzichtleistung auf alle aus irgend welchem Titel zu machenden Ansprüche sein Vogtrecht und die damit verbundenen Einkünfte, Dienstbarkeiten und alle ihn und seine Vorfahren zu Dettenhausen im Schönbuch (Tetenhusen im Schaienbuchwald) zustehenden Rechte und Gerechtsame an das Kloster Bebenhausen um 80 Pfund Heller ohne irgend einen Vorbehalt für sich und seine Nachkommen, wogegen aber für die Einwohner von Dettenhausen (Tetenhusen) die bisher genossene Beholzigungs- und Weiderechte in jenem Wald auch fernerhin ungeschmälert bleiben sollen.