Hedwig, die Witwe des Eberhard Verye von Cannstatt (Kannestat), und ihre Töchter Mechthild, Hedwig und Adelheid vergaben als Seelgerät für sich und ihre Eltern an das Kloster Bebenhausen Weinberge bei Tunzhofen (Tunzhoven) im Schönlinsberg, im hinteren Kriegsberg (Criegsberg) und im Atzenberg sowie ihr Wohnhaus mit allen Rechten und Zugehörden, behalten sich jedoch die lebenslängliche Nutznießung vor.