Werner, Abt, u. der Konvent des Reichsstifts Regensburg-St. Emmeram bestätigen, dass ihnen der S 2 mehrere Ellende Aecher genannte Äcker im Burgfeld der Reichsstadt Regensburg, Einkünfte in Höhe von 20 Regensburger Pfennigen aus einer Hofstatt in der Schilterstrazz in Regensburg, sowie Einkünfte in Höhe von 9 Schilling Regensburger Pfennige aus einem vf der Kager ((1)) genannten Weingarten, der für 11 Pfund Regensburger Pfennige von Heinricus de Capella gekauft wurde, übergeben hat, u. versprechen als Ausgleich die Einrichtung eines Festtages für den Hl. Augustinus sowie eines Jahrtages für den S 2 u. für dessen Eltern, Graf Meinhard III. von Rotenekk ((2)) u. dessen Ehefrau Beatrix. S 1: Bischof Heinrich II. von Regensburg. S 2: Domkapitel Regensburg. S 3-4: A 1-2. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Äbte \ Werner. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Konvent