Suchergebnisse
  • -1 von 3.965

Go(e)rg der Zenger zum Tannstain (1) u. sein Sohn Go(e)rg verkaufen die von ihrem in Werd (2) ansässig gewesenen Schwager bzw. Onkel Fridrich dem Chamerawer vom Haytstain (3) ererbten Güter in Wa(e)chsenperg (4), die derzeit Michel Huber, Hainrich Huber, Pesel Han, Anderl, Albel Dienhart aus Tintzendorf (5) u. Chrewzzel von Hofdorf (6) innehaben, an Go(e)rg, Abt von Kloster Pru(e)l (7), wobei die Nutzungsrechte jedoch zunächst an die dortigen Nonnen u. erst im Fall von deren Abgang an den Männerkonvent übergehen sollen. S 1-2: A 1-2. S 3-6: B 1-4. A: Zenger, Familie: Georg zu Thanstain. genannte Personen: B 1: Hanns der Zennger zu Swartznekk (8), [Pfleger von] Regenstawff (9) u. Vetter der A. B 2: Gorg der Awer zu Prennberg (10). B 3: Gotz der Murahaher zu Guttenekk (11), Oheim der A. B 4: Jobst der Zennger zum Liechtenwald (12), Bruder u. Vetter der A. - Einlager der B in Regensburg -. Z u. T 1: Andre der Zenger, Vetter der A. Z u. T 2: Wolfhart der Cha(e)tzztdorffer. Z u. T 3: Hainrich der Rosshawpper. Z u. T 4: Lienhart der Snnay, Richter von Stadtamhof. Z u. T 5: Chonrat der Kunig, Bürger von Regensburg. Z u. T 6: Erhart der Horndler, Bürger von Regensburg

Vollständigen Titel anzeigen
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...