Hans Weidenbrunner und seine Hausfrau Elsbeth zu Enslingen bekunden: Sie verkauften an die Prokuratoren der Bruderschaft zu Sankt Michael Heinrich Kantengießer, Kaplan in Sankt Michael, und Heinrich Eckart, Frühmesser zu Geislingen, um 40 Gulden rheinisch eine Gült von 2 Gulden rheinisch aus einer Wiese zu Bernsbach zwischen Ludwig Knorr und Jörg Decker, einer Wiese und Acker genannt der Bühlacker, zwischen dem Weg und Jörg Reinbolt, einem Weingarten am Frauenberg zwischen dem Neugereut des Frühmessers und Peter Gaim, dessen anderes Stück das Mertlin heißt und zwischen dem Bader und Klaus Müller liegt. Aufgabe und Bestand soll mit je 1 Maß Wein erfolgen.