Donatus, Abt von Kloster St. Jakob in Regensburg, zusätzlich beglaubigt durch die NS 1 u. 2, zeigt Bischof Johann II. von Regensburg die im Haus des Priors, im Kapitelsgebäude u. in der Kapelle St. Koloman des Reichsstifts St. Emmeram in Regensburg durch die U 1, 3-7 u. 9-12 erfolgte Wahl des Wolfhardus Strawß zum neuen Abt von St. Emmeram als Nachfolger des am 25. Mai 1423 verst. Abtes Vlrico an, an der als weitere Kommissare Paulus, Abt von Kloster Pru(e)ll (1) u. Wernherus Auffliger, Domherr zu Regensburg, beteiligt waren. S: Konvent des Reichsstift St. Emmeram in Regensburg. NS 1: Henricus Pech de Embrica (2), pp. Notar. NS 2: Conradus Lindlo(e)r de Straubinga (3), ksl. Notar. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Äbte \ Donatus. genannte Personen: Z 1: Iohannes O(e)ch, Domherr zu Regensburg. Z 2: Ulricus Werder, Pfarrer von St. Rupert in Regensburg. Z 3: Wolfhardus Wo(e)lfel, Pfarrer des Reichsstifts Obermünster in Regensburg. Z 4: Henricus Liebhardi, Dekan u. Pfarrer v. Pettendorff (4). U 1: Stephanus Rornsteter, Prior von St. Emmeram. U 2: Georius Hoffer, Professmönch v. St. Emmeram. U 3: Iohannes der Perga(e)r, Professmönch von St. Emmeram. U 4: Nicolaus Scha(e)dritz, Professmönch von St. Emmeram. U 5: Emmerammus Poschendo(e)rua(e)r, Professmönch von St. Emmeram. U 6: Iohannes Imiger, Professmönch von St. Emmeram. U 7: Georius Nusperger, Professmönch von St. Emmeram. U 8: Andreas Huber, Professmönch von St. Emmeram. U 9: Chunradus Sto(e)r, Professmönch von St. Emmeram. U 10: Erhardus Redwiczer, Konventuale von St. Emmeram. U 11: Iohannes Hollenstainer, Konventuale von St. Emmeram. U 12: Vlricus Tobla(e)r, Konventuale von St. Emmeram