In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Handschriften
Der Bestand wurde v.a. gebildet aus Handschriftenfragmenten, die im Zuge von Restaurierungsmaßnahmen anfielen oder bei Erschließungsarbeiten in anderen Kontexten entdeckt wurden. Gleichwohl ist die Herkunft der einzelnen Fragmente häufig nicht dokumentiert. Der Bestand konnte bis zum Einsturz des Archivs 2009 nur teilweise erschlossen werden.
Die Ordnung nach den Unterbeständen A bis I ist historisch gewachsen:
A und B enstammen anscheinend hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, der alten Gymnasialbibliothek, ohne dass das Prinzip dieser Serienbildung noch rekonstruierbar ist.
C bis I wurden später als Sachgruppen gebildet:
C: Theologie
D: Liturgie
E: Rechtswissenschaft
F: Philosophie und Naturwissenschaft
G: Sonstige lateinische Texte
H: Sonstige nicht-lateinische Texte
I: ohne fortlaufenden Text
Weitere Fragmente sind im Bestand 7020 (W*) überliefert. Der Begriff des Handschriftenfragments wurde bei der Bildung des Bestands uneinheitlich gehandhabt.