Der Propst an der Dreifaltigkeitskirche zu Speyer (Speier), Gerhard von Ehrenberg (Erenberg), investiert den Hermann Walch infolge der Präsentation des Abts Peter [von Gomaringen] von Bebenhausen auf die ständige Pfarrverweserei zu Magstadt (Magstatt) und beauftragt den Dekan von Weil (Wyle), denselben in den Besitz dieser Pfründe und ihres Einkommens einzuweisen.