Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Peter und Michael von Sternenfels, Kläger, gegen Herzog Ulrich von Württemberg und den Vogt zu Güglingen, Beklagte, wegen der hohen Obrigkeit zu Ochsenberg, Zaberfeld und Michelbach sowie der 4 Richter zu Leonbronn
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Peter und Michael von Sternenfels, Kläger, gegen Herzog Ulrich von Württemberg und den Vogt zu Güglingen, Beklagte, wegen der hohen Obrigkeit zu Ochsenberg, Zaberfeld und Michelbach sowie der 4 Richter zu Leonbronn
Darin:
Nro. VI: Examen testium beider Parteien, Folioband mit Pergamenteinband, ca. 500 Seiten
Darin:
a) 1476 Juni 25 (Di n. Johannis baptiste) Claus Miller von Wangen (Wanngen) schwört Urfehde wegen verschuldeter Sachen. Bürgen: Hans Keller, sein Vater, zu Wangen.
Sr.: Der edle und feste Junker Shympff von Gültlingen
b) 1481 Nov. 11 (Martin) Desgl. Agnes Muzhesin von Kleingartach (Gartach) wegen eines Mißhandels.
Sr.: Die ehrsamen und weisen Schultheiß und Richter der Stadt Ochsenberg sowie die frommen und festen Junker Konrad von Sickingen und Albrecht Göler von Ravensburg
Bem.: Datierung in der Urkunde: Geben und geschehen uff Sampstag Martini Pape
c) 1486 Aug. 7 (Mo n. Sixtus) < Desgl. Hans Ben(n)der von Freydelsen [Friolsheim?] wegen verschuldeter Sachen. Bürgen: Hans, sein Bruder, und Jakob, sein Stiefsohn.
Sr.: Der fromme und feste Junker Konrad von Sickingen
d) 1494 Dez. 15 (Mo n. Lucia) Desgl. Bärbel Wenndell, Engelharts von Ochsenberg Ehefrau.
Sr.: Der feste Junker Wolff von Dachenhausen
e) 1497 Jan. 30 (Mo n. Paulus' Bekehrung) Desgl. Paulin Keller und Wenndell Derdinger, beide von Ochsenberg, wegen verschuldeter Sachen. Bürgen: Hans Byheil und Doman Moses, beide von Ochsenbach.
Sr.: Der feste Junker Jerg Göler von Ravensburg, Vogt zu Bretten (Brethaim)
f) 1514 Febr. 21 oder Sept. 19 (Mo v. Mathistag) Desgl. Anna, Tochter des Martin Berz, von Michelbach wegen etlicher Ursachen gegen ihren Ehemann. Bürgen: Ihr Vater und Lennhart Berz, ihres Vaters Bruder.
Sr.: Der ehrbare und bescheidene Jerg Bronberger
g) 1514 Sept. 7 (Abend der Gebährerin Gottes Geburt) Desgl. Dionisius Dietz, Hans Bausenwein, Ulrich Bayer, Hans Starzman, Jerg Leen, Michel Feucht, Michel Bierer, Jung Michel Bierer, sein Sohn, Hans Kremer, Steffen Schinder, Moritz Jösser, Jerg Beder, Schaffhanns, Wagennhanns, Simon Schenck, Pauiins Hanns, Hans Beuschedell, Michel Schmid, Jerg Ziegler, Hans Manhart, Balthaß Scherzing, Jung Hans Nälling, Hans Hartman, Becker Hennßlin, Hans Leen, Alexander Kachelman, Adam Waller, Nenhenßlin, Jost Ziegler, Zieglers Hennßin, Jakob Jeger, Lux Moun, Rumei Raw und Michel Milier, alle seßhaft zu Zaberfeld, wegen Empörung und Aufruhr gegen ihre Vogtsherren.
Sr.: Der edle und feste Eberhard von Neipperg
h) 1518 Okt. 18 (Simon und Juda) Desgl. Peter Eschelbach und Anna Hermennin, seine Ehefrau, beide derzeit seßhaft zu Ochsenberg, wegen böser und schädlicher Sachen. Bürgen: Die ehrbaren und frommen Wendeil Herman von Ripperg und Marx Eschelbach von Kürnbach.
Sr.: Die edlen und festen Junker Erhart von Rossaw, Vogt im Zabergäu, und Albert Göler von Ravensburg
i) 1519 Sept. 12 (Mo n. unserer lieben Frauen Geburt) Desgl. Albrecht Loen (Leen), seßhaft zu Zaberfeld, wegen Zuwiderhandlung gegen den Dorfbrauch und Drohungen gegen die Brüder Michel und Hans Caspar von Sternenfels sowie ihre Untertanen und Hintersassen zu Zaberfeld. Bürgen: Jerg und Hans Leen, beide von Zaberfeld, Friedrich Bircklin von Gundelsheim und Thoma Faber von Ochsenberg.
Sr.: Der ehrsame und weise Jakob Steger, Schultheiß zu Güglingen
k) 1519 Mai 19 (Do n. Pankratius) Schultheiß und Gericht der Stadt Ochsenberg erkennen auf die Klage der Brüder Michel, Eberhard und Hans Caspar von Sternenfels zu Recht, daß Albert Loen von Zaberfeld ihnen mit Briefen und Leuten Sicherung tun solle.
Sr.: Der ehrbare und bescheidene Jerg von Bromberg
Hofgericht zu Tübingen?
Nro. I, II, III, IIIIa, b, c, Va, b, VI, VII, VIII, ein unnumeriertes Schriftstück
Archivale
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 351 Güglingen W