Wilhalm Artzt aus Nu(e)remberg ((1)) verkauft die Herrschaft Auburg ((2)) mit allen Zugehörungen, einschließlich der Abgaben des Hanns Deinling, Berchtolld Kamermair, Martein Amman, Stephan Hueber, Hartmair, des Pfarrers von Ilkofenn ((3)), des Pu(o)chenhouer aus Illkofen, Wilhalm Schells, Schelkel, Hanns Rotaler, Conrad Kirchmair, Vlrich Spenvogl, Offenpegk, des Seelhauses [in Illkofen], des Smid, der alten Weberin, des Jorg, Heincz Scheffman, Schneider Offenman, Po(e)sell Gro(e)ssl aus Witlkofen ((4)), Andre Du(e)rnzil, Heintz Weber, Peter Behaim, des Kuemester, der Tafern [in Auburg], die derzeit der Schreindorffer innehat, des Albrecht Kolb aus einem Acker bei Kirffenholtz ((5)), des Peter Santinger, Vlrich Klewber, Jorg Schuster, Hanns Rauscher, Jorg Pruner, Asem Hannawer, Linhart Schreiner aus Alltach ((6)), Linhart Ju(o)rl aus Bach ((7)), Asem Giffiner aus Krukenperg ((8)) an Jorg Nothafft zu Wernberg ((9)). S1: A. S2: Dr. Jacob Co(e)ntzelman, Dekan von St. Moritz in Augspurg ((10)). S3: Vlrich Artztt d. Ä., Vetter des A, [aus Augsburg] (daselbst). A: Arzt, Familie von: Wilhelm zu Auburg