Suchergebnisse
  • -7 von 3.965

Markgraf Ludwig V. von Brandenburg bestätigt, mit V(o)lreich von Stauff, Hofmeister des Herzog Stephan II. von Bayern, Bruder des A, die Schulden zusammengerechnet zu haben, die diesem u. seinen Brüdern Fridreich [von Stauf] u. Ortwein [von Stauf] von ihm (dem A), dessen Bruder Herzog Stephan II. von Bayern u. deren Vater, Kaiser Ludwig IV. zustehen, dabei auf eine Gesamtsumme in Höhe von 2123 Pfund Heller gekommen zu sein, bestehend u.a. aus eigenen Schulden in Höhe von 24 Mark brandenburgisch für an Sweigger von Gundolfingen ausgehändigte Gegenstände, 110 Pfund Heller, die ihm (dem A) in Brandenburg ausgehändigt wurden, 200 Gulden, die ihm in Mu(e)nchen ((1)) ausgehändigt u. an Graf Hugo von Hohenberg weitergegeben wurden, 100 Gulden für Chu(o)nrad den Fraw(e)nberger, 100 Pfund Heller für Andre den Pfaeffinger, 100 Gulden für einen Goldschmied aus Kolmar ((2)), 53 Pfund Regensburger Pfennige für Otto den Woller, Wirt des A in Regensburg, 40 Pfund für Otto von Ho(e)rmingen, 30 Pfund Heller für Percht von Ebenhausen, Küchenmeister des A, Schulden seine Bruders, Herzog Stephan II. von Bayern, in Höhe von 330 Pfund Heller für den Ku(e)lber aus O(e)sterreich ((3)), 170 Pfund Heller für den Ettenstater u. den Du(e)rgenuelder, jeweils 100 Pfund Heller für den Salrer u. den Glappfenberger, jeweils 10 Pfund Heller für ein Pferd des Sohnes des [Eberhard] ((4)) Marschalkes ... von Perkichen u. des Kniepaentel, 200 Pfund Heller für [Heinrich u. Marquard] ((4)) die Weichser, 45 Pfund Heller für Johan den Ho(e)henkircher, u. Schulden seines Vaters, Kaiser Ludwigs IV., in Höhe von 70 Pfund Regensburger Pfennige, verschreibt sich gegenüber Ulrich Staufer über die genannte Gesamtsumme u. setzt das Amt To(e)ltz ((5)) als Sicherheit ein. S: A

Vollständigen Titel anzeigen
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...