Rektor, Doktores und Regenten 'Gemainer Hochschul' zu Tübingen, 'so jetzo sterbender Leuff halber zu Esslingen', beurkunden, daß sie die Gülten aus gen. Gütern abgelöst (je 1 ß mit 1 fl berechnet) und das Hauptgut und die verfallenen Zinsen dem Syndicus M. Johann König in ihrem Namen erstattet worden sind. Falls frühere Hauptverschreibungen noch aufgefunden werden, sollen sie ungültig sein. In der Urkunde gen. Flurnamen: im Bühel, der Weyler Acker, am Brüehel, die Langwiß (zu Untersielmingen), im Prüel, der Schulgarten, der Stitzenacker, Acker am Lehrenseckel, an der Halden, im Rohrbach, im Bentzen, Lehen-Wies, in der Rauhen, der Pitzacker, Talacker Weg, der Hag, am Tiergarten, Plieninger Steig, in der Reuttin;gen. Personennamen: Junker Wilhelm von Neuhausen, Georg Schreibers Kind von Neuhausen, Laux Ruoß zu Untersielmingen, Jakob Arnold, die Brüder Hans und Bartlin Auch zu Untersielmingen, Hans Hertz, Michel Bettlinger, Jakob Schaubers Witwe zu Oberndorf, Hans Hahn, Georg Schweitzers Witwe zu Untersielmingen, Hans Gentzlin, Peter Seyler, Hans Hahn d.A. zu Untersielmingen, Georg Schmidt, Georg Hermann, Hans Schauber, Hans Hahn, Georg Arnold, Jakob Brotbecks Witwe zu Oberndorf, Heinz Eyselin und Irmelgart Eyselin von Harthausen, Stefan Kapp von Harthausen, Hans Weinmann gen. Creutzmann, Jakob Weinmann, Martin Brotbeck von Bernhausen, Hans Hertzog, Konrad Gerlach und Luickha Gerlach, Hans Schweitzer von Untersielmingen, Hans Hahn d.J., Georg Bemerlin, Simon Arnold zu Oberndorf, Theuß Hertz, Veit Weinmann, Georg Arnolds Witwe zu Oberndorf, Georg Bemerlin zu Oberndorf, Joß Enckher, Konrad Arnold zu Untersielmingen, Georg, Hans Arnolds Sohn, Theuß Hertzog, Thomas Schweitzer, Hans Dietermann zu Untersielmingen, Hans Steudlin und Georg Hebich von Bernhausen, Gall Vischer zu Aich, Simon Laux, Christian Bauer.