Die Vertreter der Landstände des Erzherzogtums Niederösterreich unter der Enns (Jakob Propst von St. Dorothea; Gregorius Abt von Gottweig; Ferdinand Graf von Herberstein; Ferdinand Max Graf von Sprinzenstein; Philipp Jakob Carl von Carlshofen; Reimund von Heinsberg (Heysberg) auf Merckenstein) beurkunden, dass sie den Tätz oder duplierte Zapfenmaß in der Stadt Groß-Enzersdorf und in Rohrsdorf, Schönau, Urfahr, Prosdorf, Mühlau (Müllaw), Mühleuten und bei der Pfarrei sowie bei dem Anfangischen Hof in Groß-Enzersdorf an Bischof Albrecht Sigmund von Freising ab St. Georg 1658 gemäß der kaiserlichen Tazordnung vom 23. Januar 1659 verkauft haben und leisten dafür Gewährschaft; S 1: Propst Jakob von St. Dorothea; S 2: Abt Gregorius von Gottweig; S 3: Ferdinand Graf von Herberstein; S 4: Ferdinand Max Graf von Sprinzenstein; S 5: Philipp Jakob Carl von Rishofen; Reimund von Heinsberg auf Merckenstein