Anton Kesser, Bürger zu Tübingen (Tüwingen), gibt an Abt Bernhard [Rockenb(a)uch] und den Konvent von Bebenhausen sein Haus und seine Scheuer am Österberg, welches Haus jetzt ein Kaplan inne hat und zum Stift in Tübingen (Tüwingen) gehört, wogegen ihm das Kloster 50 Pfund Unschlitt ewige Gült von 2 Mannsmahd Wiesen bei den Armen am Mühlweg und 7 Schilling Heller Gült aus seinem Haus und Hofreite bei S. Georgen nachlässt und ihm zwei Gülten abnimmt: eine von 3 Gulden aus dem zuletzt genanten Haus an Unsre Liebe Frau zu den Armen und eine von 4 Gulden aus seinem Acker und Wiese im Tübinger (Tüwinger) Bann an den Heiligen zu Mössingen.