Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Wiethase, Heinrich (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe, Partei-, Vereins-, Familienarchive >> Buchstabe W
Wiethase, Heinrich, 1833-1893, 1861-1863 Architekt in Berlin, dann Diözesanbaumeister der Erzdiözese Köln (Neugotik); Enthält u.a.: Kollegnachschriften, Abhandlungen über Kölner Stadtbefestigung, Pariser Weltausstellung 1878, Baustoffe, Korrespondenz
Vorbemerkungen
Heinrich Wiethase, geb. am 9. August 1833 in Rothenburg bei Kassel, gestorben am 7. Dezember 1893 in Köln, war Architekt und Diözesanbaumeister, als Vorgänger von Heinrich Renard (s. dessen Nachlaß Abt. 1084) wohnhaft in Köln, Perlengraben 86. Der Nachlaß kam 1940 (acc. 275/1940) ins Archiv. Skizzen, Zeichnungen und Entwürfe sind bis auf wenige Ausnahmen von Wiethase angefertigt. Sind andere Architekten die Ausführenden, so sind diese in Klammern aufgeführt.