In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Pfalzgraf Rudolf von Tübingen, genannt der Schärer (Scheerer), schenkt und übergibt um seines und seiner Eltern Seelenheils Willen dem Kloster Bebenhausen das Patronatsrecht der Kirche zu Echterdingen (Aechtertingen).
Pfalzgraf Rudolf von Tübingen, genannt der Schärer (Scheerer), schenkt und übergibt um seines und seiner Eltern Seelenheils Willen dem Kloster Bebenhausen das Patronatsrecht der Kirche zu Echterdingen (Aechtertingen).
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 520
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Echterdingen
1291 Januar 1 (kalendis Januarii Indictione IV.)
11,5 x 26,6 (Höhe x Breite)
Urkunden
Lateinisch
Ausstellungsort: Herrenberg (apud Herrenberg)
Aussteller: Tübingen, Rudolf von, genannt der Schärer (Scheerer); Pfalzgraf
Zeugen: Nippenburg, Friedrich von (Fridericus de Nipenburg miles); Al., genannt Sölre; Ritter (Al. dictus So(e)lre miles); Walter; Rektor der Kirche in Feuerbach (Walterus rector ecclesie in Fu(i)rbach); Friedrich, genannt Sailer (Fridericus dictus Sailer); K.; Schultheiß von Herrenberg (C. scultetus de Herrenberg)
Siegler: Tübingen, Rudolf von, genannt der Schärer (Scheerer); Pfalzgraf; Tübingen, Eberhard von; Graf; Tübingen, Gottfried von; Graf
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1. und 2. Siegel anhängend, 1. oben oberhalb vom Pressel ausgebrochen, 2. am rechten Rand schadhaft, 3. Siegel abgegangen