Hanns von Frawnberg vom Hag zu Brunn ((1)), Heinrich Nothafft der Ellter zu Bernberg ((2)), Hanns vom Degennberg der Ellter, Cunrad Sintzenhofer, Hanns Geginger u. Anndre Ehinnger entscheiden im Streit Bischof Heinrichs IV. von Regensburg, vetreten durch Mag. Casparen Kanntner, für seine Untertanen in Geysling ((3)) einerseits gegen die Brüder Jorigen u. Heinrichen den Nothafften zu Wernberg, vertreten durch ihren Schwager Hanns Nusperger, für ihre Untertanen in Sennkofen ((4)) andererseits um den Viehtreib auf dem Hardt u. der Hayloe zwischen Geisling u. Sengkofen nach Verlesung der zuvor vereinbarungsgemäß (wörtl. Abschrift von Urk. Nr. 1716a folgt) aufgenommenen Zeugenaussagen des Hanns Hardmayr v. Sarching ((5)) u. des Hanns Aschaher von Pfa(e)ter ((6)), die berichten Cristoff u. Jakob die Aschaher u. der Sturm hätten den Geislinger Hüter Wundrer vor vielen Jahren, als der Vater des Hartmayr auf dem Hof in Sannd Giligen ((7)) gesessen, verprügelt u. vertrieben, danach den neuen Hüter Ja(e)ckl ebenfalls vertrieben u. das Geislinger Vieh, das auf der Freyloch, Twerchloe u. dem Hart geweidet habe, nach Sengkofen getrieben, sowie der Aussagen des Hanns Pusenkofer in Ho(e)nigkhawsen ((8)), Connrad Heylingmayr v. Obernmotzing ((9)), Hanns Steffan von Pfatter, Peter Otilger v. Tamring ((10)) u. Hanns Freundt v. Moshaym ((11)) dahingehend, dass sowohl die Untertanen in Geisling als auch die in Sengkofen gleichermaßen auf den strittigen Gründen ihr Vieh weiden sollen. S1-6: A1-6. A: Fraunberger zum Haag, Familie: Johann zu Prunn. Nothafft, Familie von: Heinrich der Ältere zu Wernberg. Degenberg, Familie von: Johann. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Sinzenhofen, Konrad, Generalvikar des Hochstifts Regensburg. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Gegninger, Johann. Ehingen, Familie von: Andreas