In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Planung von Bauten in verschiedenen Konzentrationslagern (mit Vorakten SS-Hauptamt, IV - Chef des SS-Verwaltungsamtes bzw. Verwaltungschef-SS.- Sammlung von im US-Document Center gefertigten Reproduktionen)
Planung von Bauten in verschiedenen Konzentrationslagern (mit Vorakten SS-Hauptamt, IV - Chef des SS-Verwaltungsamtes bzw. Verwaltungschef-SS.- Sammlung von im US-Document Center gefertigten Reproduktionen)
Enthält:
Eingangsgebäude und Schneiderei-Werkstattbaracke des Häftlingslagers Buchenwald (Baumittelgenehmigung) (Bem.: Vgl. NS 3/375 [Originale] Verw. Chef) 1937
Neubau eines Krematoriums, eines Notkrematoriums sowie von Häftlingsnotunterkünften für das KL Buchenwald (mit Baubeschreibungen, Massen- und Kostenberechnung, Zeichnungen und Plänen) 1938-1940, hierin: Lageplan des KL Buchenwald Apr. 1938,
Kostenanschlag der Fa. Topf u. Söhne, Erfurt, für 1 öl- oder koksbeheizten Topf-Einäscherungsofen Dez. 1939
Neubau eines Häftlingsleichenkellers im KL Sachsenhausen (vgl. NS 3/377 [Originale]) 1940-1941
Errichtung eines Arbeitslagers für Schutzhäftlinge beim Steinbruchlager Natzweiler/Elsass 1941
Lieferung von Entlausungs- bzw. Entwesungsanlagen (Entlausungskammern) durch die Fa. Tesch u. Stabenow, Hamburg, für das KL Groß-Rosen 1941, hierin: Festlegung des Begriffs Entlausungskammern sowie ausschließliche Einrichtung von
Entlausungskammern nach dem Blausäureverfahren Sept. 1941
SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt (SS-WVHA), 1942-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Haushalt und Bauten II C (KL)