Suchergebnisse
  • -12 von 2.955

Benedikt Farner, Propst des Stifts zu Herrenberg, Martin Plantsch, Pfarrer, Konrad Blicklin und Heinrich Winkelhofer, Ordinarien des geistlichen Rechts zu Tübingen, entscheiden einen Streit zwischen Abt Johann [von Fridingen] und dem Konvent von Bebenhausen und dem Ritter Rudolf von Ehingen namens der Kaplaneipfründe zu Wankheim (Wanken) wegen etlicher großer Neubruchzehnten in dem Holz, Wankheimer Mark (Wankener Mark) genannt, dahin, dass das Kloster an Einziehung dieses Zehnten nicht gehindert und die Inhaber der Güter in jenem Holz zu einer, des Klosters Zehnten schädigenden Bebauung derselben von Rudolf etc. nicht angehalten werden sollen, sowie dass das Kloster an die Kaplaneipfründe jährlich 2 1/2 Scheffel Dinkel und Hafer (Haber) unter gewissen Bedingungen zu entrichten habe.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Baden-Württemberg
Objekt beim Datenpartner
Loading...