Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Die Ritter Albert und Konrad von Niefern und Diether von Lomersheim entscheiden Streitigkeiten der Herren von Enzberg mit dem Kloster Maulbronn.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
1285 Oktober 19 (in crastino beati Luce ewangeliste)
22,5 x 50,6 (Höhe x Breite)
Urkunden
Lateinisch
Schaden: 4., 7. und 9. Siegel schadhaft; 1., 2., 3., 5. und 6. Säckchen aufgeplatzt
Aussteller: Niefern (Nivern); Albert von; Niefern (Nivern); Conrad von; Lomersheim; Dieter von
Siegler: Baden; Hermann VII. von; Markgraf; Vaihingen; Konrad von; Magenheim; Ulrich von; Weinsberg; Konrad der Ältere von; Weinsberg; Konrad der Jüngere von; Siegfried; Abt von Maulbronn; Niefern (Nivern); Albert von; Niefern; (Nivern), Conrad von; Lomersheim; Dieter von; Enzberg; Heinrich von; Enzberg; Conrad von; Enzberg; Gerhard von; Enzberg; Albert von
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 12 S., 4.-8. und 11. eingenäht
Druck: WUB IX., Nr. 3476
Baden, Hermann VII.; Markgraf, 1266-1291
Enzberg, Albert von
Enzberg, Conrad von
Enzberg, Gerhard von
Enzberg, Heinrich von
Lomersheim, Dieter von
Magenheim, Ulrich von; Ritter, ca. 13./14. Jh.
Maulbronn, Siegfried; Abt
Niefern, Albert von
Niefern, Conrad von
Weinsberg, Konrad d. J. von
Weinsberg, von; Familie, 1140-1506
Etzelwiese : Ötisheim PF
Hagenschieß, Wald : Maulbronn PF
Knittlingen PF
Magenheim; Heinrich von
Wiernsheim PF
Wimsheim PF