Suchergebnisse
  • 14 von 70

Hans Scheynrich d.A., Hans Scheynrich d.J., Cünlin Scheynrich, Konrad Mesner d.A., Cünlin Mesner, Cünzlin Mesner, Rupp Schnyder, Mathis Herbst, Friederich Beck, Hans Snüwer d.J., Hensin Meder, Ulin Meder, Martin Meder, Mathis Schwanfelder, Hans Hoffmann, Jörg Grylich, Alexander, Hans Ottlins Knecht, und Bernhard Lolin, alle gef., weil sie den Keller und Amtmann zu Lauffen, Paul Steynlin, überfallen und ihm etliche Gefangene abgejagt hatten, jedoch freigelassen unter der Bedingung, im einzelnen genannte Geldstrafen in Höhe von 2 fl bis 15 fl, zusammen 50 fl, zu bezahlen, geloben, niemals von Lauffen wegzuziehen, ihre Leiber und Güter der Herrschaft nicht zu entfremden, württembergische Untertanen, mit denen sie in Rechtshändel geraten, künftig nur vor einheimischen Gerichten zu belangen und schwören U. Sie setzen ferner insgesamt 35 Bürgen, die sich eidlich verpflichten, im Falle der Übertretung dieser U. den Grafen von Württemberg nach ihrem Gefallen und Willen zur Strafe zu stehen. Bürgen: Peter Metzler und Hans Schmid (für Hans Scheynrich d.A.), Peter Scheynrich und Hans Wolf (für Hans Scheynrich d.J.), Hans Hecht und Simon Eberbach (für Cünlin Scheynrich), Kaspar Metzler und Cläßlin Schuhmacher (für Konrad Mesner), Berthold Mesner und Hans Bentz (für Cünlin Mesner), Berchtlin Ferg und Michel Bender (für Cünzlin Mesner), Klaus Stöcklin und Mertzlin, der Genifre Mann (für Rupp Schnyder), Berchtlin und Cunzlin Eberbach (für Mathis Herbst), Hans Öttlin und Hans Stüblin (für Friedrich Beck), Hans Schnüwer d.A. und Hans Klopfer aus Nordheim [Kr. Heilbronn] (für Hans Snüwer), Hensin Model, Hensin Houwensteyn, Kaspar Ellperthyn und Konrad Schnüwer (für Hans, Uli und Martin Meder), Cläßlin Steynlin und Leonhard, sein Schwager, (für Mathis Schwanfelder), Konrad Pyrlin und Hensin Burcklin, Hensin Metzlers Knecht, (für Hans Hoffmann), Hans Harolt d.A. und Hans Scheynrich d.A. (für Jörg Grylich), Hensin Harttman und Peter Schmid (für Bernhard Lolin), Hans Lytwin und Hans Krafft (für Alexander, Hans Öttlins Knecht).

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Baden-Württemberg
Objekt beim Datenpartner
Loading...