Heinrich der Ältere, Herzog zu Brunswig u. Luneburgk, bekennt, daß
Er, Gott zu Lobe u. um Seiner Voreltern u. Seiner eigenen Seelen Seligkeit
willen, das durch Ihn von dem Rathe Seiner Stadt Helmestede nebst der Münze
daselbst wiedergekaufte Holzbleek, das "Abtsholz" genannt, dem Kloster zu S.
Lüdiger vor Helmstedt geeignet u. gegeben habe, u. das letztere in ruhige,
habende u. brauchende Gewere setze u. darin treulich schützen u.
vertheidigen wolle, jedoch denjenigen, die "achtworde" in idesem Holze
haben, unschädlich; wofür die Klosterbrüder jährlich zweimal die Fürsten von
Braunschweig u. Lüneburg, u. alle diejenigen, welche bei denselben in
Kriegsläufen umgekommen, mit Vigilien u. Seelenmessen ehrlich begehen
sollen. - Gegeben zu Wullfenbuttell na der gebort Cristi unsers herrn 1508,
am Mittewochen nach Elisabeth. (22 Nov.) - (Mit 1 angehängten
Siegel.)