Heinrich, Schultheiß zu Hall (de Hallis), und die Gemeinschaft der Bürger (totaque civium universitas) bestätigen nach Beratung innerhalb ihrer Vereinigung (communicato nostre unionis consilio) den Brüdern in Denkendorf, daß König Heinrich (VII.) ihnen zu seinem Seelenheil aus dem Besitz (de predio), den er als König (regia auctoritate) im Salzwerk seiner Stadt Hall (in salinis in oppido suo Hallis) habe, eine Salzpfanne (patellam unam) geschenkt habe, die nach ihrer Gewohnheit "wrfal" genannt wird.