Gundeloh Marschalk von Kunstadt verkauft und übereignet dem Kloster in Langheim alle seine Güter im Dorf Klein-Erlebach neben Autenhausen für 47 lb Pfennige. Agnes, die Ehefrau von Gundelohs Sohn Friedrich, auf die ebendiese Güter verschrieben waren, wurde von ihrem Schwiegervater mit Gütern in den Dörfern Pfaffendorf und Nagels entschädigt. Zeugen: Applo, genannt von Koburg, Amtmann in Lichtenfels, Friedrich, genannt von Razenberg, Wolfram genannt Wolf, Heinrich genannt Reschen, Bruder Berthold, Mönch und Priester in Langheim . - Siegler: Marschall von Kunstadt, Gundeloh. Marschall von Kunstadt, Dietrich. Lichtenstein, Applo d. J. von