Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Reversbriefe von Tübinger Bürgern gegenüber dem herzöglichen Kirchenrat um einen jährlichen Bodenwein aus ihren zu der Bebenhauser Pflege Tübingen gehörigen Weingärten zu Tübingen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Reversbriefe von Tübinger Bürgern gegenüber dem herzöglichen Kirchenrat um einen jährlichen Bodenwein aus ihren zu der Bebenhauser Pflege Tübingen gehörigen Weingärten zu Tübingen
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bü 505
Bü 246, S. 1504-1505
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Tübingen
1788-1801
1. Revers des Ferdinand und Jacob Kürner, Weingärtner zu Tübingen, um 1 Imi 8 Maß 1 Quart beziehungsweise 5 Maß 1 Quart Bodenwein aus ihren Weinbergen im Kreuzberg statt des früheren Siebtels. 1788 August 4.
2. Revers des Johann Friedrich Kirrecker und Genossen um 3 Imi Bodenwein statt des vorigen Viertels aus ihren Weinbergen in der Pfalzhalde, im Hennental, der Weilerhalde und dem Österberg. 1789 Januar 19.
3. Revers des Ludwig Friedrich Fueß, Buchdrucker, und Genossen um 3 Imi Bodenwein statt des vorigen Viertels aus ihren Weinbergen in der Pflazhalde und im Hennental. 1790 Oktober 20.
4. Revers des Johannes Waiblinger und Genossen um 3 Imi Bodenwein statt des vorigen Viertels und 2 Imi statt des Sechstels aus ihren Weinbergen im Hennental, der Pfalhalde und der Weilerhalde. 1792 September 12.
5. Revers des Ludwig Karrer um 3 Imi Bodenwein aus seinem Weingarten im Hennental statt des vorigen Viertels. 1801 Juni 3.
5 St. 1. 2 Bl. 2.-5. je 4 Bl. geheftet
Archivale
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen