Bischof Pankratz von Regensburg verleiht die Fähre (vrfar) in Frenckouen ((1)) samt zweier dortiger Wiesen, gelegen neben denen von Kloster Reichenbach ((2)), sowie einem Krautgarten, gelegen auf der Eysennschu(e)t ((3)) bei Kyrfenholtz ((4)), aus denen Abgaben an das Kastenamt Werd ((5)), das Domkapitel Regensburg, Joachim von Stauff ... zu Ernfels ((6)) ... auf Brennberg ((7)), sowie Sebastian [Kolb] u. Hanns den Kolben zu Haylsperg ((8)), zu leisten sind, ansonsten entsprechend den Vereinbarungen über die genannte Fähre, die das Hochstift Regensburg mit Herzog Ludwig X. von Bayern geschlossen hat, nach Erbrecht an Lienhart Fergenn aus Frengkofen. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)