Suchergebnisse
  • -6 von 3.965

Henricus Pech de Embrica ((1)), Kleriker der Diözese Traiettensis ((2)) u. Notar, beurkundet, dass Caspar Tu(e)rlinger, Senior des Domkapitel Regensburg, namens der Domherr Johannes Ramsperger, Leonhardus Probst, Johannes O(e)ch, Johannes Franckengru(e)ner, Johannes Dornstainer, Johannes Parsperger, Wolfhardus Wu(e)lfel, Nicolaus Ra(e)dwiczer u. Wolfhardus Ebner dem Georius Straubinger, Priester der Diözese Regensburg, den Eid auf die Statuten des Domkapitel abgenommen u. denselben in den körperlichen Besitz des durch den Tod des Conradus Lindloer vakant gewordenen Benefiziums der Hl. Maria Magdalena [am Dom in Regensburg] gesetzt hat, sowie Straubinger als Zeichen des körperlichen Besitzes des Altars in den Chor [des Doms], wie Bischof Konrad VII. dies zu tun pflegt, u. zum Gestühl des Vikars geführt hat. NS: A. A: Pech: Heinrich, von Emmerich \ Kleriker d. Diözese Utrecht u. Notar. genannte Personen: Z 1: Vlricus Ru(e)lp, Summissarius am Dom in Regensburg. Z 2: Jacobus O(e)ch, Seelmesser am Dom in Regensburg. Z3: Gregorius Sachs, Domvikar in Regensburg

Vollständigen Titel anzeigen
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...