Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Neuenstadt, der herzoglichen (kurfürstlichen) Kellerei daselbst Umgeldrechnungen, besagend, was von alle ausgezapften Wein, Bier, Essig und Brantenwein und anderem Getränk an Umgeld gefallen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Neuenstadt, der herzoglichen (kurfürstlichen) Kellerei daselbst Umgeldrechnungen, besagend, was von alle ausgezapften Wein, Bier, Essig und Brantenwein und anderem Getränk an Umgeld gefallen
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 386 Bü 199
No. 20
Neuenstadt W und G >> Akten >> 1 Weltliche Verwaltung >> 1.8 Rechnungen
Martini 1783 - Lichtmeß 1784
Enthält: Konzepte der Umgeldrechnungen der Stadt und des Amts Neuenstadt über Einnahmen an Wein (Umgeld, Rekognitionsgeld), Bier (Umgeld, Halbtaler und Kesselgeld), Branntwein (Umgeld, Halbtaler, Brennhafengeld), Konzessionsgeld, sowie über Ausgaben an Besoldungen und Einzugsgebühr
Rechner: Johann Eberhard Cuhorst
1 Folioheft, Bl. 1-14
Archivale
Cuhorst, Johann Eberhard; Keller, Geistlicher Verwalter
Neuenstadt am Kocher HN
Neuenstadt am Kocher HN; Kellerei
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 386 Neuenstadt W und G