Heinrich von Hailfingen (Halvingen), genannt von Remchingen (Remechichen), schenkt mit Zustimmung des Grafen Rudolf, des Schärers, von Tübingen (Tüwingen) als ein Seelgerät 2 Mansus, alle seine Äcker, insbesondere die sogenanntesn Ausäcker (Ußäcker) und alle seine sonstigen Güter im Bann des Zehnten von Reusten (Rusten) an das Kloster Bebenhausen zu freiem Eigen.