In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Giengen an der Brenz (Abbruch des alten Hospitalturms, Bau eines neuen Türmchens und Herstellung eines neuen Staketentors, Verkauf der vormaligen Hospitalturmuhr, Armenhaus-, Hospital- und Kirchenbau, Abhebung eines Teils der Stadtmauer an der sogenannten Wasserschapfgasse, Errichtung von Blitzableitern auf mehreren öffentlichen Gebäuden, Wasch- und Backhausbau für die Stadtpfarrei, Kapitalaufnahme der Stadt zum Rathausbau, Abbruch des Pfründnergebäudes, Bau eines neuen Schulhauses aus Stiftungsmitteln, Glockenanschaffung, private Bauangelegenheiten); Schratenhof (Bau einer neuen Scheuer).
Darin: Lageplan über die Hospitalkirche, Pfründnerhaus, zwei Amtswohnungen, Viehhaus, Zehntstadel und Heuhaus nebst Umgebung zu Giengen a.d. Brenz, o.D. <1823>; Ansichten und Schnitte zur Errichtung von Blitzableitern auf den zwei Amtswohnungen der Hospitalkirche und dem Pfründnerhaus zu Giengen an der Brenz, o.D. <1823>; Plan zur Herstellung von Blitzableitern auf dem Turm und der Kirche der Stadt Giengen an der Brenz, o.D. <1823>; Grundriß einer neu zu bauenden Scheuer nebst Stallungenauf dem Schratenhof, März 1820.
Vorprov.: Sektion der Krondomänen, 1815-1816 Sektion des Stiftungswesens, 1817