Suchergebnisse
  • 21 von 9.914

Die Inventarisation des Kapuzinerklosters in Wasserburg am Inn wurde durch den Schwabener Landrichter Gabriel Bernhard von Widder durchgeführt. Die anschließende Administration des im März 1802 errichteten Kapuzinerzentralkonvents oblag dem Wasserburger Landrichter Felix von Grimming, ab Januar 1804 dem Rentamt Wasserburg. Im Dezember 1806 wurde der Zentralkonvent durch den quieszierten Landrichter Diez aufgelöst, woraufhin das Rentamt die Verwertung des mobilen und immobilen Vermögens übernahm. Während die in München angefallenen Akten relativ vollständig zu sein scheinen, ist auf der Ebene der Lokalkommissare nur ein dünner Handakt des Auflösungskommissars Diez vorhanden.

Vollständigen Titel anzeigen
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...