Suchergebnisse
  • -6 von 3.965

Bischof Albert III. von Regensburg, der durch Kaiser Ludwig IV. das Patronatsrecht über die Pfarrei Kelhaim (1) erhalten hatte sowie mit Konsens des Konzils v. Constanciensis (2) unter Bestimmung des Wilhelmus, Dompropst v. Eystetensis (3) als Exekutor die Anwartschaft auf volle Inkorporation nach dem Tod des jetzigen Pfarrers von Kelheim, bestätigt nach der freiwilligen Resignation des Bartholomei Redwiczer, Pfarrer von Kelheim, dem Abt u. dem Konvent von Kloster Haylsprun (4) [dem die Pfarrei Kelheim bisher inkorporiert war] die von ihnen vorgenommene Präsentation des Nicolaum Widinman, danach des Johannem Kraczer, bzw. nach dessen unerwartet frühem Tod des Friderico Puchleitter als Ewigvikar in Kelheim. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Albert III. (v. Stauf)

Vollständigen Titel anzeigen
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...